Am vergangenen Samstag, den 11.10.2025 waren wir Teil der Zirndorfer Klimawoche 2025 – einer Veranstaltung rund um nachhaltige Energie, Klimaschutz und zukunftsorientierte Gebäudetechnik.
Mit einem eigenen Messestand und einem Fachvortrag von Philipp Leger durften wir unsere Lösungen im Bereich Energietechnik, Wärmepumpen und Photovoltaik vorstellen und spannende Gespräche mit interessierten Besuchern führen.
Mehr Infos zur Zirndorfer Klimawoche finden Sie hier: Zirndorfer Klimawoche 2025
Ein Tag voller Energie und Know-how
Schon am Vormittag startete unser Team mit dem Aufbau des Messestands. Im Mittelpunkt standen unsere Lösungen rund um Wärmepumpen, Photovoltaik und smarte Steuerungstechnik. Besucherinnen und Besucher konnten sich aus erster Hand informieren, wie durchdachte Systemintegration in der Praxis funktioniert – von der Installation bis zur Wartung.
Gemeinsam unabhängig – integrierte Energiekonzepte
Ein besonderes Highlight des Tages war der Vortrag von Philipp Leger, der unter dem Titel
„Gemeinsam unabhängig: Integrierte Energiekonzepte – von der PV bis zur Wärmepumpe, alles aus einer Hand“
Er zeigte, wie sich Photovoltaik, Wärmepumpe, Speicher und Elektrotechnik zu einem intelligenten Gesamtsystem verbinden lassen, das Energie nicht nur effizient erzeugt, sondern auch nachhaltig speichert und intelligent verbraucht.
Anhand realer Projekte erklärte Philipp, wie sich durch integrierte Systeme Autarkiegrade von bis zu 70 % erreichen lassen – dank smarter Energiemanagementsysteme, die PV-Strom gezielt an Wärmepumpe, Wallbox oder Speicher verteilen.
Alles aus einer Hand – weniger Schnittstellen, mehr Effizienz
Ein zentrales Thema des Vortrags war der One-Stop-Shop-Ansatz von LEGER.
Von der Elektrotechnik über die hydraulische Einbindung bis hin zur Dachsanierung erfolgt alles aus einer Hand.
Das reduziert Schnittstellen, spart Zeit und sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität in Planung, Montage und Betrieb.
Technik live erleben – Wärmepumpe und Energiesysteme am Stand
An unserem Messestand konnten Besucher:innen eine Bosch Wärmepumpe und die zugehörige Anlagentechnik aus nächster Nähe erleben.
Unsere Kolleginnen und Kollegen erklärten, wie sich die Geräte in bestehende Systeme integrieren lassen, welche Anforderungen an Hydraulik und Dämmung bestehen und welche Wartungsintervalle sinnvoll sind.
Förderungen & Steuervorteile – ein weiterer Hebel für Nachhaltigkeit
In seiner Präsentation ging Philipp zudem auf aktuelle Förderprogramme und steuerliche Vorteile ein, die den Umstieg auf Wärmepumpen und PV-Anlagen noch attraktiver machen.
Besonders interessant:
Durch den seit 2023 geltenden 0 %-Mehrwertsteuersatz auf Photovoltaikanlagen können Kund:innen zusätzliche Einsparungen erzielen, wenn PV und Wärmepumpe gemeinsam realisiert werden – ein starker Hebel für private wie gewerbliche Projekte.
Technik, Team und Zukunft im Mittelpunkt
Auch wenn die Besucherzahlen der Zirndorfer Klimawoche in diesem Jahr überschaubar waren, war der Tag für uns ein voller Erfolg.
Wir konnten spannende Gespräche führen, neue Kontakte knüpfen und einmal mehr zeigen, wie vielseitig nachhaltige Energietechnik heute sein kann.
Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter, alle Besucherinnen und Besucher – und natürlich an unser starkes Team, das den Messetag mit viel Engagement und Fachwissen möglich gemacht hat. 💜
Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, unsere Leidenschaft für Energie, Wasser und Technik zu teilen – und gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten.
Sie möchten mehr über unsere integrierten Energielösungen erfahren oder den Vortrag als PDF erhalten?
📩 Schreiben Sie uns an info@leger-anlagentechnik.de – wir senden Ihnen die Unterlagen gern zu.