
HEBEANLAGEN VON LEGER
Abwasser sicher und zuverlässig ableiten
Von der Planung bis zur Wartung – wir bieten technische Lösungen für Haushalte, Gewerbe und Kommunen.

WIR HELFEN IHNEN WEITER
Wir helfen schnell & hersteller-
unabhängig – Ihr Service für Abwasser-
hebeanlagen!
Reparatur, Wartung & Notfallservice für alle Marken.

Vertrauen Sie auf über 50 Jahre Expertise in Abwasserhebeanlagen!
Wir sind Ihre Spezialisten für Abwasserhebeanlagen der Marken KSB, Grundfos, Kessel, Sulzer, Homa, Strate, Caprari und Wilo. Mit unserem ServicePlus bieten wir Ihnen einen professionellen Rundum-Service, der dafür sorgt, dass Ihre Anlagen zuverlässig und effizient arbeiten.
WIR BIETEN
Unsere Leistungen im Überblick

Wartung von Hebeanlagen & Pumpstationen
Regelmäßige Inspektionen und Funktionsprüfung nach DIN EN 12056
Instandsetzung
Reparatur und Austausch von Pumpen, Steuerungen und Rückschlagklappen
Erneuerung
Modernisierung bestehender Hebeanlagen für bessere Energieeffizienz und Langlebigkeit
Ausfälle? Keine.
„LEGER übernimmt seit Jahren die Wartung unserer Hebeanlagen.“
Bauhof Stadt Oberasbach
RUMDUM SERVICE
Warum Leger?
Defekte oder veraltete Abwasserhebeanlagen führen zu ineffizientem Betrieb, steigenden Wartungskosten und unerwarteten Ausfällen. Im Ernstfall drohen nicht nur teure Reparaturen, sondern auch Betriebsstörungen, die zu finanziellen Belastungen und im schlimmsten Fall zu Umwelt- und Gesundheitsrisiken führen.
Über 1.000 gewartete Hebeanlagen pro Jahr
Eigene Servicefahrzeuge mit Spezialwerkzeug
Ersatzteilbevorratung für alle gängigen Hersteller
Eigene Steuerungstechnik + Dichtheitsprüfung
Wir liefern und warten Anlagen aller namenhaften Hersteller





DEINE SORGEN
Veraltete Anlagen – Hohe Kosten, unvorhergesehene Ausfälle, Risiken für Betrieb und Umwelt
Defekte oder veraltete Abwasserhebeanlagen führen zu ineffizientem Betrieb, steigenden Wartungskosten und unerwarteten Ausfällen. Im Ernstfall drohen nicht nur teure Reparaturen, sondern auch Betriebsstörungen, die zu finanziellen Belastungen und im schlimmsten Fall zu Umwelt- und Gesundheitsrisiken führen.
Wir kennen Ihre Herausforderungen und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Abwasserhebeanlage zuverlässig und effizient zu halten. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie teure Ausfälle vermeiden, Betriebskosten senken und auf eine moderne, sorgenfreie Zukunft setzen können.
Sie haben hohe Reparaturkosten?
Wenn eine Abwasserhebeanlage ausfällt, sind teure Notfallreparaturen erforderlich. Durch regelmäßige Wartung lassen sich Defekte frühzeitig erkennen und kostspielige Schäden verhindern.
Sie möchten Betriebsstörungen durch plötzlichen Anlagenausfall verhindern?
Ein plötzlicher Ausfall kann den Betrieb in Unternehmen, Hotels oder Krankenhäusern erheblich stören. Präventive Wartung stellt sicher, dass Ihre Anlage zuverlässig funktioniert.
Wollen Sie Gesundheits- und Umweltrisiken durch eine defekte Hebeanlage reduzieren?
Eine defekte Hebeanlage kann zu Rückstau, unangenehmen Gerüchen oder sogar hygienischen Problemen führen. Fachgerechte Wartung sorgt für eine einwandfreie Abwasserentsorgung.
Erfüllen Sie bereits alle gesetzlichen Vorgaben zur Wartung Ihrer Abwasserhebeanlage?
Abwasserhebeanlagen müssen gemäß DIN EN 12056-4 regelmäßig gewartet werden. Eine Nichteinhaltung kann nicht nur zu Bußgeldern führen, sondern auch Haftungsrisiken mit sich bringen.


Eine Investition
Sie zögern, IHRE Abwasserhebeanlage zu modernisieren, weil…
-
Sie nicht wissen, ob eine Reparatur ausreicht oder ein kompletter Austausch notwendig ist.
-
Sie unsicher sind, welche Lösung langfristig die besten Betriebskosten bietet.
-
Sie hohe Kosten und unerwartete Ausfälle vermeiden möchten.
Viele Entscheider verlassen sich darauf, dass regelmäßige Wartungen und punktuelle Reparaturen ausreichen, um ihre Abwasserhebeanlage am Laufen zu halten. Doch in Wirklichkeit ist das oft nur eine kurzfristige Lösung. Diese „Flickschusterei“ verursacht auf Dauer hohe Betriebskosten, unerwartete Ausfälle und immer wieder neue Störungen. Die Folge? Ein instabiles System, das Unternehmen Zeit, Geld und Nerven kostet.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Lösung optimal zu Ihrem Bedarf passt – für maximale Sicherheit, Effizienz und eine sorgenfreie Zukunft. Kontaktieren Sie uns noch heute!

zusammen finden wir eine Lösung
Unser 5-Schritte-Prozess –
Ihr Weg zu maximaler Betriebssicherheit
Bei LEGER Anlagentechnik bieten wir Ihnen zukunftsfähige Energietechnik aus einer Hand. Lassen Sie sich von uns auf dem Weg zu einer nachhaltigen und effizienten Energieversorgung begleiten und so läuft es bei uns ab:
5. Nachhaltigkeits-
kontrolle:

Wer profitiert von unserem ServicePlus?
-
Facility Manager
von Gewerbeimmobilien -
Hausverwaltungen
von Wohnanlagen -
Industriebetriebe
mit eigenen Abwassersystemen -
Krankenhäuser und Hotels
die auf einen reibungslosen Betrieb angewiesen sind
Empfohlene Wartungsintervalle gemäß DIN EN 12056-4
Um die optimale Funktion und Langlebigkeit Ihrer Abwasserhebeanlage zu gewährleisten, empfehlen wir Wartungen in folgenden Intervallen gemäß der Norm DIN EN 12056-4:
Intervall:
jährlich*
Norm:
DIN EN 12056-4
Intervall:
halbjährlich*
Norm:
DIN EN 12056-4
Intervall:
vierteljährlich*
Norm:
DIN EN 12056-4
*Die Wartung sollte durch einen Fachkundigen durchgeführt werden.
Engagement für Exzellenz
Bei LEGER Anlagentechnik steht Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Unsere Experten sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen – von der Beratung und Auswahl der richtigen Produkte bis hin zur Inbetriebnahme und darüber hinaus. Verlassen Sie sich auf uns als Ihren Partner für alles rund um Pumpentechnik.
Was ist eine Hebeanlage und wann brauche ich sie?
Eine Hebeanlage wird eingesetzt, wenn Abwasser aus sanitären Einrichtungen unterhalb der Rückstauebene anfällt – z. B. im Keller. Sie pumpt das Abwasser über das Niveau des öffentlichen Kanalsystems, damit es sicher abgeleitet werden kann.
Welche Vorschriften gelten für Hebeanlagen?
Die DIN EN 12056-4 regelt die Planung und Wartung von Hebeanlagen. Zusätzlich gilt die DIN 1986-100 für nationale Anforderungen. Diese Normen schreiben z. B. regelmäßige Wartungen und die Auslegung von Doppelanlagen für gewerbliche oder öffentliche Nutzung vor.
Ist eine Wartung gesetzlich vorgeschrieben?
Ja, für viele gewerbliche und kommunale Anlagen besteht Wartungspflicht laut Norm. Auch Vermieter müssen regelmäßig prüfen lassen – sonst drohen Haftungsrisiken bei Rückstau oder Wasserschäden.
Was passiert bei einem Stromausfall?
Ohne Strom kann die Hebeanlage nicht fördern. Daher ist bei kritischen Anwendungen (z. B. öffentliche Gebäude) eine Notstromversorgung oder Alarmanlage sinnvoll. LEGER bietet entsprechende Steuerungstechnik an.
Was kostet eine Wartung oder Instandsetzung?
Die Kosten hängen vom Anlagentyp, Umfang und Zustand ab. Eine Standardwartung für Einfamilienhäuser beginnt bei etwa 180 €, bei Gewerbeanlagen individuell nach Aufwand. Wir erstellen auf Wunsch ein Festpreisangebot.
Wie oft muss eine Hebeanlage gewartet werden?
Mindestens einmal jährlich – bei gewerblicher oder öffentlicher Nutzung halbjährlich. Bei starkem Schmutzaufkommen kann auch eine vierteljährliche Wartung sinnvoll sein.
Warum ServicePlus der richtige Service für Sie ist:
Über 50 Jahre Erfahrung in der Branche
Spezialisierte Techniker für alle gängigen Fabrikate
24/7 Bereitschaftsdienst für schnelle Hilfe im Notfall
Individuelle Wartungskonzepte, angepasst an Ihre Bedürfnisse
Regelmäßige Wartungen zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Anlagen
Transparente Kostenstruktur ohne versteckte Gebühren
Ihr Weg mit uns
Wie läuft die Kontaktaufnahme mit uns ab?
Bei uns erwartet Sie ein unkomplizierter Start –
wir begleiten Sie von Anfang an mit einer persönlichen und professionellen Beratung

Schritt 1:
Kontaktieren Sie uns, indem Sie unser Kontaktformular ausfüllen. Bitte füllen Sie alles nach besten Gewissen aus.

Schritt 2:
Sobald Sie das Formular abgeschickt haben, melden wir uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen. Wir nehmen telefonisch Kontakt auf, um weitere Details zu besprechen und Ihre Probleme besser zu verstehen.

Schritt 3:
Im Rahmen unseres ersten Gesprächs vereinbaren wir einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch und unsere Experten entwickeln gemeinsam mit Ihnen die besten Lösungen.

Mehr als 50 Jahre erfahrung
Ein kompetentes Team für alle Ihre Anlagen
Schluss mit ständigen Reparaturen, steigenden Energiekosten und Unsicherheiten bei der Heizungsmodernisierung. Wir bieten Ihnen eine effiziente und zuverlässige Lösung, die perfekt zu Ihnen passt!
Jetzt unverbindliche Beratung sichern!
Füllen Sie jetzt das Kontaktformular aus und machen Sie den ersten Schritt in eine sorgenfreie Zukunft.




