Innovation und Zuverlässigkeit in Anlagen- und Steuerungstechnik seit 1969
Seit unserer Gründung im Jahr 1969 haben wir uns von einem kleinen Kellerbetrieb in Zirndorf zu einem führenden Unternehmen in der Pumpen- und Steuerungstechnik entwickelt. Mit einem starken Fokus auf Qualität und Kundenservice bieten wir Ihnen heute ein umfassendes Leistungsspektrum, das von der Reparatur und Wartung von Pumpen bis hin zu modernsten Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen reicht.

Innovation und Zuverlässigkeit in Pumpen- und Steuerungstechnik seit 1969
Seit unserer Gründung im Jahr 1969 haben wir uns von einem kleinen Kellerbetrieb in Zirndorf zu einem führenden Unternehmen in der Pumpen- und Steuerungstechnik entwickelt. Mit einem starken Fokus auf Qualität und Kundenservice bieten wir Ihnen heute ein umfassendes Leistungsspektrum, das von der Reparatur und Wartung von Pumpen bis hin zu modernsten Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen reicht.
1969
Gründung durch Eduard Leger.
Herstellung von Hochdruck-Autowaschgeräten.
1984
Partner der KSB Aktiengesellschaft
1986
Sitzverlegung nach Nürnberg-Langwasser
1991
Umfirmierung zur Pumpen Partner Eduard Leger GmbH

Gründung und Etablierung
Das Unternehmen LEGER GmbH wurde 1969 von Eduard Leger und seinem Partner im Keller eines Wohngebäudes in Zirndorf gegründet. Der anfängliche Fokus lag auf der Produktion und dem Verkauf von Autowaschanlagen. Bereits zwei Jahre später, 1971, wurde das Unternehmen in eine GmbH umgewandelt und verlagerte seinen Schwerpunkt auf den Handel und die Reparatur von Pumpen. Im Jahr 1984 zog das Unternehmen in größere Räumlichkeiten im Südosten von Nürnberg um und spezialisierte sich weiter auf die Pumpenindustrie. Zu dieser Zeit beschäftigte das Unternehmen neun Mitarbeiter. Ein bedeutender Schritt folgte 1992, als die Eduard Leger GmbH einen Vertrag mit der KSB Aktiengesellschaft abschloss, um die Vertriebsrepräsentation in Mittelfranken zu übernehmen. Dies markierte den Beginn eines starken Geschäftssegments mit KSB-Pumpen und Ersatzteilen.
2002
ISO 9001 Zertifizierung
2015
Philipp Leger wird Geschäftsführer
2016
Umfirmierung zur LEGER GmbH
2017
Komplette Digitalisierung aller Geschäftsprozesse

Wachstum und Konsolidierung
Im Jahr 2002 erhielt die Eduard Leger GmbH die ISO 9001-Zertifizierung und erweiterte ihr Geschäftsfeld um den Bau von industriellen Pumpensystemen. Die Mitarbeiterzahl stieg auf zwölf. 2009 erfolgte ein erneuter Umzug, diesmal in einen neuen Betriebsstandort in Stein im Landkreis Fürth, wo die Werkstatt und das Lager erweitert wurden. Im Jahr 2012 trat Philipp Leger, der Sohn des Gründers, in das Unternehmen ein und übernahm 2015 die Geschäftsführung. Unter seiner Leitung wurde das Unternehmen in LEGER GmbH Pumpen- und Steuerungstechnik umbenannt und legte einen starken Fokus auf Wartung und Instandhaltung von Pumpenanlagen. Dies führte zu einer Erweiterung der Kundenstruktur und Umsatzsteigerungen.
2018
Erstmals mehr als 2 Mio € Umsatz
mit 18 Mitarbeitern
2019
Mitglied in der Innung SHK
2022
Erweiterung des Leistungsspektrums um Technologien rund um Erneuerbare Energien: Photovoltaik Anlagen und Wärmepumpen
2023
3,3 Mio € Umsatz
Erweiterung des Leistungsspektrums um Kommunale Anlagentechnik
2024
Aus "LEGER Pumpen" wird "LEGER Anlagentechnik". Die Gesellschaft hat nun vier Kernbereiche: Energietechnik, Fluidtechnik, Anlagenbau und Service.
Erstmals mehr als 4.7 Mio € Umsatz, 43 Mitarbeiter und 27 Fahrzeuge
3. Planung:
Auf Basis der Analyse entwickeln wir eine passgenaue Lösung für Ihre Anforderungen. Dabei integrieren wir digitale Überwachungssysteme, die eine optimale Steuerung und frühzeitige Fehlererkennung ermöglichen. So haben Sie Ihre Anlage jederzeit im Blick.
2. Analyse:
Nicht jede Anlage muss sofort komplett ersetzt werden. Wir prüfen, welche Maßnahmen wirtschaftlich sinnvoll sind – sei es eine gezielte Modernisierung oder ein kompletter Austausch. Dabei berücksichtigen wir Betriebskosten, Energieeffizienz und langfristige Einsparpotenziale.
4. Umsetzung:
Unsere Experten setzen die Maßnahmen präzise und schnell um. Ob Teilmodernisierung oder kompletter Austausch – wir minimieren Stillstandzeiten und stellen sicher, dass Ihre Anlage so schnell wie möglich wieder in vollem Umfang einsatzbereit ist.
2025
Umweltzertifizierung
Die LEGER GmbH aus Stein bei Nürnberg ist ab sofort Mitglied im Umwelt- und Klimapakt Bayern. Damit unterstreichen wir unser Engagement für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft – und das nicht nur mit Worten, sondern mit handfesten Technologien und Lösungen, die täglich einen Unterschied machen.


2024
Wachstum zu 4 Kernbereichen
Aus "LEGER Pumpen" wird "LEGER Anlagentechnik". Die Gesellschaft hat nun vier Kernbereiche: Energietechnik, Fluidtechnik, Anlagenbau und Service. Im selben Jahr wurden Susanne Beron und Enrico Siegfried zu Prokuristen ernannt. Erstmals mehr als 4.7 Mio € Umsatz, 43 Mitarbeiter und 27 Fahrzeuge.
2023-2020
Start mit Energietechnik
2022 wurde das Leistungsspektrum um Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen erweitert, was 2023 zu einem Umsatz von 3,3 Millionen Euro führte. Im selben Jahr wurde das Unternehmen auch in der kommunalen Anlagentechnik unter der Leitung von Enrico Siegfried tätig.

2019-2016
Umfirmierung & Digitalisierung
2016 erfolgte die Umfirmierung zur LEGER GmbH. In den folgenden Jahren digitalisierte das Unternehmen seine Geschäftsprozesse, überschritt 2018 mit 18 Mitarbeitern die Umsatzmarke von 2 Mio. € und wurde 2019 Mitglied der Innung SHK.
2015-2010
Generationenwechsel in der Geschäftsführung
Im Jahr 2012 trat Philipp Leger, der Sohn des Gründers, in das Unternehmen ein und übernahm 2015 die Geschäftsführung. Unter seiner Leitung legte das Unternehmen einen starken Fokus auf Wartung und Instandhaltung von Pumpenanlagen. Dies führte zu einer Erweiterung der Kundenstruktur und Umsatzsteigerungen.


2000-2009
Qualitätszertifizierung & neuer Unternehmenssitz
2002 erhielt die Eduard Leger GmbH die ISO 9001-Zertifizierung und erweiterte ihr Geschäftsfeld um industrielle Pumpensysteme. Die Mitarbeiterzahl wuchs auf zwölf. 2009 erfolgte der Umzug in den neuen Betriebsstandort in Stein im Landkreis Fürth mit größerer Werkstatt und erweitertem Lager.
1992
Partnerschaft mit KSB
Ein bedeutender Schritt folgte 1992, als die Eduard Leger GmbH einen Vertrag mit der KSB Aktiengesellschaft abschloss, um die Vertriebsrepräsentation in Mittelfranken zu übernehmen. Dies markierte den Beginn eines starken Geschäftssegments mit KSB-Pumpen und Ersatzteilen.

Digitalisierung und Diversifizierung
Im Jahr 2017 digitalisierte die LEGER GmbH ihre Geschäftsprozesse vollständig und erzielte 2018 erstmals einen Umsatz von über 2 Millionen Euro mit 18 Mitarbeitern. 2022 wurde das Leistungsspektrum um Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen erweitert, was 2023 zu einem Umsatz von 3,3 Millionen Euro führte. Im selben Jahr wurde das Unternehmen auch in der kommunalen Anlagentechnik unter der Leitung von Enrico Siegfried tätig. Im Jahr 2024 wurden Susanne Beron und Enrico Siegfried zu Prokuristen ernannt. Das Unternehmen erreichte erstmals einen Umsatz von über 4 Millionen Euro mit 39 Mitarbeitern und 22 Fahrzeugen. Die LEGER GmbH bleibt ihrer Philosophie treu:
"Wir halten Ihre Welt in Fluss".
1984
Standortwechsel & Spezialisierung
Im Jahr 1984 zog das Unternehmen in größere Räumlichkeiten im Südosten von Nürnberg um und spezialisierte sich weiter auf die Pumpenindustrie. Zu dieser Zeit beschäftigte das Unternehmen neun Mitarbeiter.
1969
Gründung und Etablierung
Das Unternehmen LEGER GmbH wurde 1969 von Eduard Leger und seinem Partner im Keller eines Wohngebäudes in Zirndorf gegründet. Der anfängliche Fokus lag auf der Produktion und dem Verkauf von Autowaschanlagen. Bereits zwei Jahre später, 1971, wurde das Unternehmen in eine GmbH umgewandelt und verlagerte seinen Schwerpunkt auf den Handel und die Reparatur von Pumpen.

02.04.1943 - † 29.05.2024
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Gründer
und Seniorchef a.d.
Eduard Leger
Einem leidenschaftlichen Techniker, einem gewissenhaften Geschäftsmann & großartigen Förderer. Das Unternehmen, dem sein ganzes Wirken und Schaffen galt, war viele Jahrzehnte sein Lebensinhalt.
Christine Leger - Philipp Leger - Jennifer Leger
Susanne Beron - Enrico Siegfried - Miroslaw Murmylo - Rudi Zeller - Andreas Nowak - Michael Wist - Wolfgang Kisskalt - Jaroslaw Krawczak - Johannes Neustädt - Melek Akgül - Anna Schlee - Sebastian Paul - Justin Huber - Daniel Pietrasik - Stanislaw Krawczak - Marek Blachowski - Beate Rüger - Jörg Schwarz - Johannes Hassel - Joanna Kaczmarczyk - Tim Schaefczuk - Gerlinde Sommer - Peter Horvath - Tobias Filipi - Lucas Leigeber - Markus Albust - Yevheniy Kravchenko - Illia Kravchenko - Margarita Becker - Alexander Werwein - Frank Zettner - Fiona Engelhardt - Zuhal Düzgün - Yevhen Solodovnik - Zahar Batva - Daniel Hanciu

02.04.1943 - † 29.05.2024
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Gründer und Seniorchef a.d.
Eduard Leger
Einem leidenschaftlichen Techniker, einem gewissenhaften Geschäftsmann & großartigen Förderer. Das Unternehmen, dem sein ganzes Wirken und Schaffen galt, war viele Jahrzehnte sein Lebensinhalt.
Christine Leger - Philipp Leger - Jennifer Leger
Susanne Beron - Enrico Siegfried - Miroslaw Murmylo - Rudi Zeller - Andreas Nowak - Michael Wist - Wolfgang Kisskalt - Jaroslaw Krawczak - Johannes Neustädt - Melek Akgül - Anna Schlee - Sebastian Paul - Justin Huber - Daniel Pietrasik - Stanislaw Krawczak - Marek Blachowski - Beate Rüger - Jörg Schwarz - Johannes Hassel - Joanna Kaczmarczyk - Tim Schaefczuk - Gerlinde Sommer - Peter Horvath - Tobias Filipi - Lucas Leigeber - Markus Albust - Yevheniy Kravchenko - Illia Kravchenko - Margarita Becker - Alexander Werwein - Frank Zettner - Fiona Engelhardt - Zuhal Düzgün - Yevhen Solodovnik - Zahar Batva - Daniel Hanciu