Unsere bewährte Praxis für maximale Effizienz im Einfamilienhaus
Wir werden häufig gefragt, wie man Pufferspeicher und Brauchwasserspeicher bei Wärmepumpenanlagen richtig einbindet. Schließlich geht es nicht nur darum, ein Haus warm zu bekommen – sondern das effizient, zuverlässig und langlebig.
Hier zeigen wir, wie wir bei LEGER Wärmepumpensysteme in Kombination mit Fußbodenheizung optimal aufbauen – basierend auf bewährter Praxis und vielen erfolgreich umgesetzten Projekten.
Der Pufferspeicher – das stille Effizienz-Upgrade
Bei modernen Wärmepumpen mit Fußbodenheizung ist ein zusätzlicher Pufferspeicher nicht zwingend erforderlich – aber in vielen Fällen absolut sinnvoll.
Wir setzen in der Regel auf eine Reihenpuffer-Anbindung (auch Gleitpuffer genannt). Dabei wird der Pufferspeicher ausschließlich in den Rücklauf der Heizkreise eingebunden. Die Wärmepumpe lädt den Speicher vor, die Fußbodenheizung entnimmt die Wärme bei Bedarf.
Warum das sinnvoll ist:
-
Weniger Taktungen → weniger Verschleiß der Wärmepumpe
-
Bessere Nutzung von günstiger PV-Energie oder Solarthermie
-
Energieversorgung auch während EVU-Sperrzeiten möglich
Tipp: Besonders bei größeren Häusern, mehreren Heizkreisen oder wenn ein PV-Überschuss sinnvoll genutzt werden soll, ist der Pufferspeicher ein echter Effizienz-Booster.
Warmwasserbereitung – hygienisch, kompakt oder beides
Auch bei der Warmwasserbereitung gibt es verschiedene Optionen. Wir unterscheiden in der Praxis zwischen zwei Systemen:
✅ Frischwasserstation
Ideal für höchste Hygieneanforderungen. Hier wird das Trinkwasser im Durchlauf über einen Wärmetauscher erwärmt – es gibt also keine stehende Wassermenge, die verkeimen könnte.
Perfekt für: Familien mit hohem Warmwasserbedarf, gesundheitlich sensible Haushalte, Neubauten mit hohem Komfortanspruch.
✅ Kombispeicher
Eine clevere 2-in-1-Lösung, bei der Heiz- und Brauchwasser in einem kompakten Gehäuse gespeichert werden.
Vorteil: Platzsparend, kosteneffizient und ausreichend für die meisten Haushalte mit durchschnittlichem Warmwasserbedarf.
🔧 Unser bewährtes Setup – kurz und bündig
Bereich | Unsere Empfehlung |
---|---|
Heizung | Reihenpuffer-Anbindung im Rücklauf |
Warmwasser | Frischwasserstation oder Kombispeicher je nach Bedarf |
💬 Fazit: Jedes Haus ist anders – unsere Lösungen sind es auch
Das Ziel ist immer dasselbe: Wärme, Komfort und Effizienz optimal verbinden.
Deshalb schauen wir bei jedem Projekt genau hin – und empfehlen dann die Lösung, die zu Haus, Bewohnern und Energiezielen am besten passt.
Du willst mehr erfahren oder planst gerade dein eigenes Projekt?
Sprich uns an – wir beraten dich gern individuell und ehrlich.